per il tuo sistema di protezione catodica SCOPRI DI PIÙ Le migliori soluzioni di salvaguardia MONITORAGGIO REMOTO del metodo di misura della soluzione SPECTRA SCOPRI DI PIÙ È arrivata la validazione scientifica
MONITORAGGIO REMOTO

GIANT

Integrierte und automatisierte Gasnetztechnologie

Das von AUTOMA entwickelte Projekt GIANT bietet eine innovative Lösung für die heutigen Hauptprobleme im Zusammenhang mit dem Betrieb von Gasverteilungsnetzen: ökologische, betriebliche/finanzielle und Sicherheitsaspekte.

Dies ist möglich dank der Integration in einer einzigen Plattform von:

  • Fernüberwachungsgeräte zur Erfassung von Daten aus dem Feld;
  • Fernsteuerungsgeräte, um Korrekturmaßnahmen zu ergreifen;
  • Zentralisierte Software zur Datenanalyse und -Korrelation für eine intelligente Systemeinstellung.

Die dynamische Steuerung macht GIANT zu einem idealen System für die Optimierung der Nutzung jeder Ressource, sei es Druck, Geruchsstoff oder Energie. Dies gewährleistet ein Mindestmaß an Sicherheit und Betriebsniveau in Bezug auf den Druck, wodurch unnötige Überdruckbedingungen vermieden werden und dennoch ein wirksamer Schutz und eine erhöhte Gesamtsicherheit gewährleistet werden. Darüber hinaus ermöglicht die kontinuierliche und genaue Fernüberwachung von Feldbedingungen und abnormalen Ereignissen sofortige Korrekturmaßnahmen.

UMWELTVORTEILE

Methanemissionen, Gesamtenergieverbrauch
und Geruchsminderung

ERHÖHTE PRODUKTIVITÄT

Höhere Sicherheits- und Qualitätsstandards, weniger Unterbrechungen,
Einsparungen bei den Betriebskosten

Machen Sie Ihr Gasnetz smart

GIANT besteht aus einer einzigen Plattform, die sich wie folgt aufteilt:

  • Ein Hardwareteil, d. h. ein oder mehrere angeschlossene Geräte, die im Feld installiert sind;
  • Eine Software/Dienstleistung, die auf den von den Feldgeräten gesammelten Daten basiert.

Mit dem Projekt GIANT will AUTOMA ein innovatives und intelligentes vollautomatisches Verteilernetz entwickeln, das auf einer intelligenten digitalen Lösung für Gasnetze beruht und die Kommunikation zwischen Hardware- und Softwarekomponenten ermöglicht.

GOLEM, zur Fernüberwachung und -steuerung sowie zur automatischen Regelung von Druckreglern in Gasreduktionsanlagen.

Der Referenzkontext sind komplexe Verteilungsnetze in städtischen oder ländlichen Gebieten, in denen die betrieblichen Verbesserungen jeder GRF (Gruppo riduzione finale) einer ständigen Überwachung und Anpassung unterliegen, nicht nur im Wechsel der Jahreszeiten, sondern auch aufgrund von Schwankungen der Betriebsbedingungen des Netzes selbst. Die von AUTOMA vorgeschlagene Technologie für die Fernüberwachung und -steuerung des Netzes basiert auf Geräten, Datenloggern und RTUs aus der GOLIAH (GxP)-Familie, während AUTOMA die GOLEM-Technologie für die dynamische Regelung vorschlägt. Diese Technologien werden dann von der WebProCat-Software verwaltet.

SPECTRA, für die Fernüberwachung und Inline-Messung der Odoriermittelkonzentration in Erdgas sowie die automatische Regelung ihrer Einspritzung.

SPECTRA ist die von AUTOMA entwickelte Lösung, die Inline-Messungen der Konzentration von Odoriermitteln in Erdgas, wie TBM (Ter-Butyl-Mercaptan) und THT (Tetrahydrothiophen), sowie der Konzentration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die immer im Verteilungs- oder Transportnetz vorhanden sind, wie Benzol oder Toluol und anderen Molekülen, ermöglicht. Die Messung erfolgt durch eine Spektralanalyse des Gases, das über ein System von Magnetventilen und Leitungen in eine Durchflusszelle eingeleitet wird. Diese innovative Messtechnik ermöglicht eine Installation vor Ort und einen vollautomatischen Betrieb, so dass eine kontinuierliche und rechtzeitige Überwachung von anormalen Ereignissen im Verteilungsnetz möglich ist.

GOLIAH-Geräte zur Fernüberwachung und Kontrolle des kathodischen Schutzes sowie zur kontinuierlichen und detaillierten Überprüfung seiner Wirksamkeit in Gleichrichtern, Drainagen, Bahnübergängen und charakteristischen Messstellen.

Die von AUTOMA vorgeschlagene Technologie für die Fernüberwachung und Steuerung des kathodischen Schutzes basiert auf den Geräten, Datenloggern und RTU der GOLIAH Familie (GxC und GxO). Diese Geräte implementieren die modernsten Techniken zur Messung des IRFree-Potenzials an Coupons, um eine kontinuierliche und detaillierte Überprüfung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes zu gewährleisten, wie es die internationale Norm ISO 15589-1 fordert.

Für die Fernsteuerung stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, die sich an den von den Gleichrichtern des kathodischen Schutzes bereitgestellten Schnittstellen orientieren. Diese Technologien werden dann von der WebProCat-Software verwaltet.

Frage nach mehr Informationen
error: Content is protected !!